Info-Veranstaltungen jeden zweiten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr bei uns in der gfp.
Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik
Erzieher*innen sind nach Lehrer*innen die zahlenmäßig stärkste Berufsgruppe im Bildungs- und Sozialbereich – und der Bedarf steigt weiter.
Beste Berufsaussichten also für alle diejenigen, denen die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht und die miterleben wollen, wie ihr Tun einen echten Unterschied macht.
Unsere Ausbildung im Bereich Erziehung
Die Aufgabe von Erzieher*innen besteht in der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind nach der Ausbildung vor allem in der vorschulischen Erziehung, der Heimerziehung sowie in der Kinder- und Jugendarbeit tätig.
Erzieherinnen und Erzieher sind dabei weit mehr als „Basteltanten“ oder „Tröste-Onkel“, denn ihre Ausbildung ist anspruchsvoll, vielschichtig und berührt viele Bereiche, die man von außen nicht sehen kann, die aber eine Menge bewirken für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Man findet sie in Kindergärten, Kinderkrippen, in Erziehungs- oder Jugendwohnheimen, Jugendzentren, Suchtberatungsstellen, Tagesstätten, Schul- und Betriebskindergärten, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, ambulanten sozialen Diensten sowie Heimen für Kinder und Jugendliche. Außerdem sind sie in Kinderkliniken, Grund- und Sonderschulen, Jugendorganisationen sowie Erholungs- und Ferienheimen tätig.
Die gfp ist der richtige Ort, um sich für dieses vielseitige Berufsbild optimal zu qualifizieren. Mit einer ausbalancierten Vermittlung von Theorie und Praxis werden die Teilnehmer unserer Ausbildungen immer ein Stück mehr auf die Verantwortung für die kleinen und jungen Persönlichkeiten vorbereitet.
Am Ende steht eine staatlich anerkannte und ausbaufähige Qualifikation für einen Beruf, der gesucht ist und sehr viel Freude macht.