Ausbildung Heilerziehungspfleger
Fachschule für Heilerziehungspflege in Berlin
Fachhochschulreife oder Abitur und acht Wochen Praktikum. Auch mit einem Mittleren Schulabschluss (MSA) ist es möglich, die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in Berlin zu erfüllen – wir beraten Sie gern!
Sie haben Interesse an der HEP-Ausbildung und möchten wissen, wann die nächste Ausbildung startet? Sprechen Sie uns einfach an, Telefon 030 930207-12.
Die Heilerziehungspflegeausbildung richtet sich an sozial engagierte und verantwortungsbewusste Menschen, die sich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessieren.
Ausbildungsinhalte Fachschule Heilerziehungspflege Berlin an der gfp
Die Ausbildung dauert sechs Semester (drei Jahre) und beginnt jährlich nach den Schulsommerferien. Der theoretische und praktische Unterricht vermittelt nicht nur Inhalte der Heilpädagogik, sondern auch der Pflege, Medizin, Psychologie, Berufs- und Rechtskunde sowie allgemeinbildende Fächer.
Grundlagen und Praxisnähe
- Menschen mit Behinderungen individuell und situationsbezogen verstehen, begleiten, fördern und pflegen
- Gemeinsam mit behinderten Menschen Lebenswelten strukturieren und gestalten
- Prozesse der Wahrnehmung, Bewegung und des kreativen Gestaltens entwickeln und erproben
- Eigene Tätigkeiten und persönliche Kompetenzen reflektieren und Zusammenarbeit gestalten
- Praktische Übungen, Exkursionen, Praktikum
Theoretische Handhabe und Vorgehensweisen
- Kriterien für Qualität im eigenen Tätigkeitsfeld entwickeln, sichern und evaluieren
- Die rechtlichen Stellungen kennen und auf die Tätigkeit übertragen
- Strukturen und Organisationsformen analysieren und administrative Tätigkeiten ausüben
- Gesellschaftliche und soziokulturelle Prozesse im Beruf erkennen und berücksichtigen
- Mit Massenmedien reflektiert umgehen und diese im Arbeitsprozess anwenden
Sie interessieren sich für die HEP-Ausbildung? Sprechen Sie uns einfach an:
gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH
Bitterfelder Straße 13
12681 Berlin-Marzahn
Telefon: 030 930207-12
Telefax: 030 930207-20
E-Mail:
Unterricht in Lernfeldern, Projektarbeit, Gruppen- und Partnerarbeit, Lernwerkstätten, praktische Übungen, begleitende Exkursionen, Selbstorganisiertes Lernen (SOL) mit unserer Lernplattform, Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Am Ende des dritten Jahres staatliche Prüfung mit einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Bildungsziel: staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
max. 25 Teilnehmer
Beginn | Ort |
auf Anfrage | gfp Berlin |
Fakten
Uhrzeit | |
Dauer | 3 Jahre |
Kosten | auf Anfrage |
Ihre Ansprechpartnerin

Katerina Wittig
Verwaltung
Fachschule Sozialpädagogik
Fachschule Sozialpädagogik
Telefon: 030 930207-12
Weitere Informationen
Download
Beruf Heilerziehungspfleger/in
- Tagesablauf, Tätigkeiten und Karriereaussichten
- Beruf entdecken: Steckbrief Heilerziehungspfleger/in
- Berufsbild als Video
Gesetzliche Grundlagen für die Ausbildung in Berlin
- Ausbildungsordnung der Heilerziehungspflege (APVO)
- Sozialberufe-Anerkennungsgesetz-SozBAG
- Rahmenplan Ausbildung Heilerziehungspflege Berlin (PDF)